
Max Kegel (* 1. Juni 1894; † 7. April 1983) war ein deutscher Segelflugpionier. Er wurde berühmt, als er am 12. August 1926 aus Versehen in ein Gewitter geriet. Nach dem Start auf der Wasserkuppe gewann er (unfreiwillig) durch Aufwinde in der Wolke etwa 2.000 m an Höhe, so dass er bis Meiningen fliegen konnte. Die Flugstrecke betrug 55,2 km
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Kegel
[Sozialdemokrat] - Max Kegel (* 6. Januar 1850 in Dresden; † 10. August 1902 in Thalkirchen bei München) war ein deutscher Sozialdemokrat und Dichter (Pseudonyme Biedermeier und Georg Franz). == Leben == Max Kegel war der Sohn einer Näherin. Er begann 1864 eine Lehre als Buchdrucker. 1869 trat er in die Sozialdemokratis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Kegel_(Sozialdemokrat)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.